A K T U E L L E S
Schulnachrichten, die begeistern und informieren! Hier erfährst Du alles Wichtige aus dem Schulleben: von aufregenden Projekten und Erfolgen bis hin zu Veranstaltungen und Neuigkeiten. Tauche ein in die bunte Welt unserer Schülerinnen und Schüler, entdecke inspirierende Geschichten und sei immer up-to-date.
Bienen-AG ausgezeichnet
Herr Brandenburger von der Stiftung Bildung und Herr Beck, der Vorsitzende des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Sachsen-Anhalt e. V. brachten heute ein großes Geschenk für die Schülerinnen und Schüler der Bienen AG. Ein Gutschein für einen Baumarkt sowie ein großer Werkzeugkasten werden nun die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft verbessern. Mit dabei waren Herr Dr. Pultke vom Schulförderverein, Frau Lathan als betreuende Lehrkraft sowie Herr Kamalla als Vertreter unserer Schulsozialarbeit. Diese grüne Oase, unser Schulgarten mit den Bienenvölkern, wurde gerade für den Förderpreis ,,Verein(t) für gute Kita und Schule" unter dem Thema ,,Handwerk l(i)eben" nominiert und hat neben dem Hauptpreis die Chance auf den Publikumspreis der Stiftung Bildung.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Erfolgreiche Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Geschichte bedeutet stets, Fragen an die Vergangenheit zu stellen und über die Antworten mitunter erstaunt oder sogar erschrocken zu sein. Die Schülerinnen und Schüler der AG Stadtgeschichte waren beides, als sie sich im Schuljahr 2022/23 mit den Wohnverhältnissen in der DDR auseinandersetzten. Die Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten galt als Motivation, auch die zähen Phasen des Erarbeitens durchzustehen.
Ein Mitglied der AG reflektierte die Arbeitsphasen wie folgt: „Zum einen lernten wir, wie man in bestimmten Situationen einen kühlen Kopf bewahrt und weiter macht auch wenn es manchmal kräftezehrend war. Zum anderen lernten wir, wie ein Beitrag auszusehen hat und wie dieser Aufgebaut sein soll. Ohne dieses Projekt, hätten wir all das nicht gelernt.“
Nach Recherchen im Stadtarchiv sowie der Universitätsbibliothek und einem Zeitzeugeninterview kam ein 50seitiger Beitrag zustande, der mit einem Landessieg sowie dem Preis für den besten Gruppenbeitrag im Land Sachsen Anhalt ausgezeichnet wurde.
Waldlager Klasse 8 - November 2023
In den letzten beiden Wochen waren verschiedene 8. Klassen in Waldlagern im Harz und in Brandenburg. Hier leisteten sie aktive Hilfe bei der Pflege des Waldes. Alle Klassen wurden gelobt